Begleithund
Die Sparte Begleithund (BH) beinhaltet drei Bereiche: die Nasenarbeit, die Unterordnung und die Führigkeit. Es gibt drei Prüfungsklassen (BH 1-3) mit steigendem Schwierigkeitsgrad.
Es wird in kleineren Gruppen und an verschiedenen Themen aus dem Programm Begleithund (bei bedarf SANI und Wasser UO) 1-3 gearbeitet. Jeder hilft mit und beobachtet die Arbeit der Anderen. Wir versuchen sowohl einzeln wie unter Ablenkung in Gruppen zu arbeiten, so dass auch die Sozialisierung gefördert werden kann (nicht reine „Prüfungshunde“). Wir legen Gewicht auf präzise Arbeiten unter möglichst grosser Motivation (Hund und Hundeführer).
Angaben zum Anlass
- Wochentag: Mittwoch
- Modus: alle 14 Tage
- Uhrzeit: 19.00-20.30 Uhr
- Daten Training: siehe unten Trainingsdaten
- Daten freies Training: siehe unten Trainingsdaten
Voraussetzungen
- abgeschlossener Erziehungs- und Aufbaukurs mit bestandener Prüfung
- regelmässige Teilnahme an Trainings und Abmeldung bei Verhinderung
- Teilnahme an Prüfungen (nach 2 – 3 Jahren)
Inhalt
- Richtig Spielen mit dem Hund
- Umgang mit Beute und Futter in der Unterordnungsausbildung
- Einüben kleiner Unterordnungssequenzen unter hoher Konzentration
- Nasenarbeiten: Fährte, Gegenstandsrevier
Möglichkeiten
- Absolviern von Prüfungen in den Kategorien BH I-III
- Weiterbildung als Gruppen- und Übungsleiter
Leiter / -in
Nicole Rüedi
Schnurrenmühle 128
3204 Rosshäusern
Telefon Mobil
079 408 48 11
E-Mail
nicole.rueedi@kvsensetal.ch

Christoph Rüedi
Schnurrenmühle 128
3204 Rosshäusern
Telefon Mobil
079 666 92 58
E-Mail
christoph.rueedi@kvsensetal.ch

Auskunft und Anmeldung
nicole.rueedi@kvsensetal.ch
Anmeldungsformular